Auf Walter Hohmanns Bahnen von der Erde auf den Mond – Über die Geologie und (Fern)-Erkundung des Mondes

Beschreibung

Es mag auf den ersten Blick (wortwörtlich) nicht offensichtlich sein, aber die Entwicklung der Erde und des Mondes sind eng miteinander verbunden. Während der Mond glatt als karges Überbleibsel aus der Zeit der Schwarz-Weiss-Fernseher durchgehen könnte, ist unser blaustichiger Planet ein lebendig-bunter Ort. Wir haben das große Glück zur rechten Zeit am rechten Ort in der Entstehung des Universums Teil des abwechslungsreichen Geschehens auf der Erdoberfläche zu sein und dennoch Zeit und Muse zu haben den Blick über den Horizont streifen zu lassen und sich Gedanken über etwaige Erreichbarkeiten ferner Himmelskörper machen zu können.

In diesem Vortrag widmen wir uns der fernerkundlichen Geschichte des Mondes, beginnend mit der Beobachtung von der Erde aus bis hin zu Satelliten-gestützter multispektralen Kartierung, die erst durch die wegweisenden Überlegungen von Walter Hohmann möglich waren.

Auf dem Mond angekommen werden wir einen Blick zurück auf die Erde werfen und die Ko-Evolution beider Himmelskörper vertiefen und dabei die Geologie des Mondes mit Analogien auf der Erde verstehen lernen. 

Standortinformationen

Walter-Hohmann-Sternwarte

Straße
Wallneyer Straße 159
Stadt
45133 Essen
Land
Deutschland
Link
http://www.sternwarte-essen.de

Hauptgebäude mit großem und kleinem Vortragsraum

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite und können daher nicht abgelehnt werden.
Andere Cookies verwenden wir nicht.