Olbers’sches Paradoxon – das Rätsel des dunklen Nachthimmels

- Datum
- 07.11.2025 20:00 - 21:30
- Leitung
- Pierre Leich, Präsident Simon Marius Gesellschaft e.V.
- Kursnummer
- 252.3E177B
Beschreibung
Warum ist es nachts dunkel, wo doch in einem endlosen, ewigen All das Licht der Sterne jeden Ort der Himmelssphäre ausfüllen müsste? Glücklicherweise bleibt diese „Hochrechnung“ ein Paradoxon. Die Diskussion, welche Voraussetzung trügerisch ist, ist indes unerwartet kontrovers und führt auf zentrale kosmologische Annahmen, die bis zur Moderne verfolgt werden. Dabei stellt sich manches Modell als überraschend heraus und auch die lange favorisierte Erklärung durch Raumexpansion erweist sich als nicht haltbar.
Standortinformationen
Walter-Hohmann-Sternwarte
Hauptgebäude mit großem und kleinem Vortragsraum