Gravitationslinsen. Kosmische Zerrbilder und Einsteins Irrtum

Beschreibung

 Eine der faszinierendsten Vorhersagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie aus dem Jahr 1915 ist die Existenz kosmischer Trugbilder, die durch „Gravitationslinsen“ verursacht werden. Einstein selbst war davon überzeugt, dass man diese geheimnisvollen außerirdischen Fata Morganen nie würde beobachten können. Doch hier irrte Einstein: 1979 wurde die erste Gravitationslinse entdeckt. Von einem Objekt, das viele Milliarden Lichtjahre entfernt und unvorstellbar energiereich ist, wurden zwei Bilder gesehen.
Einerseits verzerren Gravitationslinsen unseren Blick auf das All, andererseits erlauben Sie den Astronomen, in die tiefe Vergangenheit und an den Rand des beobachtbaren Universums zu blicken. Sie ermöglichen, das rätselhafte und unverstandene „Dunkle Universum“ aufzuspüren. 

Lernen Sie in diesem allgemeinverständlichen Vortrag Gravitationslinsen, die spannende Geschichte ihrer Erforschung und auch die besonderen Menschen kennen, die in dieser Geschichte eine Rolle spielten!

Bild: Gravitationslinsen (NASA/ESA)

Standortinformationen

Walter-Hohmann-Sternwarte

Straße
Wallneyer Straße 159
Stadt
45133 Essen
Land
Deutschland
Link
http://www.sternwarte-essen.de

Hauptgebäude mit großem und kleinem Vortragsraum

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite und können daher nicht abgelehnt werden.
Andere Cookies verwenden wir nicht.